Klassenzusammenhalt durch mehrtägiges Gruppenerlebnis. Diese Kanugepäcktour bieten wir in unterschiedlichen Längen von 2 bis 5 Tagen auf der Ruhr an.
Unsere Kanadier für 3 bis 4 Personen sind für die Zeit der Kanutour das Reisegefährt und Transportmittel für die persönliche Ausrüstung. Die Tour führt durch einen wunderschönen Teil des Ruhrtals auf einer individuell planbaren Strecke zwischen Witten und Mülheim ( je nach gewünschter Länge ). Aus der Flussperspektive macht das Entdecken der Heimatregion richtig Spaß, weil man gemeinsam und beschaulich Natur und Kulturteile des Ruhrgebietes erlebt.
Das Zeltlager wird am ersten Tag auf einem der gut ausgestatteten Campingplätze direkt am Fluss aufgeschlagen, wo unsere Mitarbeiter mit den Zelten, der Küchenausrüstung, dem Kanumaterial und den frisch eingekauften Lebensmitteln bereits auf die Gruppe warten.
Wenn dann die Zelte aufgebaut sind, ist es Zeit für eine erste Schnupper- und Eingewöhnungstour mit den Booten. Danach wird gemeinsam gekocht und so klingt der erste Tag mit einem leckeren Essen aus.
An den folgenden Tagen werden wir den Fluss ein Stück weiter begleiten und dabei viele neue Erlebnisse und Erfahrungen sammeln. Morgens beginnt der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück und der Zusammenstellung des Lunchpaketes. Abwechselnd sind immer andere Gruppenmitglieder bei der Arbeit behilflich. Danach wird das Zeltlager gemeinsam abgebaut und die Ausrüstung verpackt. Dann geht es mit den Booten raus auf den Fluss. Pausen werden nach Absprache und Bedarf an jedem Tag morgens besprochen und geplant. Am Nachmittag wird am Ziel der Tagesetappe das Lager wieder neu errichtet. Jetzt ist ein anderes Team für die Küche und die Versorgung der Hungrigen zuständig. Dieser Rhythmus begleitet uns bis zum letzten Tag.
Alternativ dazu ist es bei den zwei- und dreitägigen Fahrten möglich ein Basislager zu beziehen und die Flußabschnitte ober- und unterhalb des Standortes zu befahren. Dadurch gewinnen wir ein wenig Zeit, wenn wir das Lager nicht jeden Tag auf- und abbauen.
Unsere Referenten sind während der Zeit auf dem Wasser für die Sicherheit verantwortlich und helfen natürlich auch bei der Organisation des Tages. Sie schaffen damit die Rahmenbedingungen. Das Gelingen der Fahrt und der Spaß für alle hängt von der Bereitschaft der Gruppe ab, anzupacken und mitzuhelfen. Bei dieser Form des Wasserwandern ist der Weg das Ziel und trotzdem bleibt genügend Zeit für Spaß und gemeinsames Erleben. Die neuen Anforderungen bringen ungeahnte Talente zum Vorschein und stärken den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit der Gruppe.
Die Tour umfasst die komplette Verpflegung, Stellung von Leihzelten und Isomatten, die Kochausrüstung sowie die Übernachtung auf Campingplätzen oder bei Kanuvereinen.
Copyright © 2003-2024 Insider-Traveller GmbH